Bootsverleih Rheinsberger Seenkette
Das Rheinsberger Schloss



Bedeutende Künstler u.a. Knobelsdorff, der Hofmaler Pesene, der Bildhauer Glume erarbeiteten die Innenausstattung. Durch ihr Zusammenwirken entstand in Rheinsberg erstmals das frideriszanische Rokoko, das später in Schloss Charlottenburg und in Sanssouci seinen Höhepunkt finden sollte.
Ein ausgedehnter Spaziergang im Schlossgarten ist immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Im Rheinsberger Schloß sind die Mußikakademie, die Kammeroper und das Schloßtheater untergebrach.
Bekannt sind vorallem die Kammeroperfestspiele im Sommer.
Rheinsberg






Berühmt wurde der Sitz des Kronprinzen Friedrich durch das Buch "Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte" von Kurt Tucholsky und durch die Erwähnung in den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" von Theodor Fontane.
Die Rheinsberger Keramikindustrie war schon vor 200 Jahren über die preußischen Grenzen beliebt.
Vor dem 2. Weltkrieg war Rheinsberg ein durchaus mondäner Ort. Wer etwas auf sich hielt, musste zumindest einmal im Jahr hier absteigen. Industrielle, Politiker, Adlige und Künstler: Im alten Gästebuch des Ratskellers Rheinsberg finden sich ihre Eintragungen: z.B. Prinzessin von Albanien, Bismark, Stresemann, Tucholsky.
Wohlhabende Berliner hatten prächtige Sommerhäuser in der Region.
Auch heute zieht es wieder die Prominenz in das schöne Städtchen mit viel Kultur: die Ministerpräsidenten Stolpe und Platzeck, die Bundespräsidenten von Weizäcker, Herzog, Koehler, Kanzler Schröder und Merkel u.a.
Zechlinerhütte


Ein berühmter Sohn von Zechlinerhütte ist Polarforscher und Geophysiker Alfred Wegener. Sein Elternhaus ist heute das Alfred-Wegener-Museum.
Märkte und Feste der Region



So sind der Rheinsberger Keramik- und Kunsthandwerksmarkt, das Rheinsberger Hafenfest, das Rheinsberger Bahnhofsfest, Rheinsberg in Flammen, der Rheinsberger Töpfermarkt und die Lange Nacht der Künste Veranstaltungshöhepunkte des Jahres.
Straßencafés und gepflegte Gastronomie laden zur Erholung ein.
Im Sommer ist fast an jedem Wochenende ein Fest in den umliegenden Dörfern.
So laden Zechlinerhütte zum Strandfest, Luhme zum Rosenfest, Kagar zum Sommerfest und Kleinzerlang zum Pälitzseefest ein.
Kutschfahrten durch die Kyritz-Ruppiner-Heide



Die Ruppiner Heide mit Kremser, Kutsche oder Planwagen entdecken und genießen.
Erlebnisfahrten in unserer schönen Wald & Seenlandschaft von Flecken Zechlin bis Rheinsberg.
Erkunden sie mit Kutschwagen (bis 7 Gäste), Kremser (bis 10 Gäste) oder Planwagen ( von 10-50 Gäste) unsere Region!
Wie wäre ein Rendezvous zu zweit, Familienfahrten, Geburtstagstouren oder Spaß mit Freunden und Kollegen haben, ... alles ist möglich!
Zu Pfingsten erblüht die Natur in ihrer vollen Pracht, entdecken Sie die Wälder & Seenlandschaft von Rheinsberg bis Zechlin. Bestaunen Sie die blühende Ruppiner Heide wenn der Ginster blüht.
Wenn das Erikakraut blüht zeigt die Heide ihr schönstes Gesicht. Erleben sie die bunte Natur und den bezaubernden Duft der blühenden Heide.